Northern Circuit Guide: Alles, was du für dein Kilimandscharo-Abenteuer wissen musst

Northern Circuit Route Kilimandscharo

Einführung: Dein Kilimandscharo-Abenteuer

Der Kilimandscharo ist nicht nur der höchste Berg Afrikas, sondern auch ein magischer Ort, der Wanderer aus aller Welt anzieht. Jeder, der sich der Herausforderung stellt, den Gipfel zu erreichen, hat die Wahl zwischen verschiedenen Routen. Eine der faszinierendsten und gleichzeitig anspruchsvollsten ist die Northern Circuit Route. In diesem umfassenden Guide erfährst du alles, was du über diese besondere Route wissen musst, um dein Abenteuer bestens vorzubereiten – von der Routenbeschreibung über wichtige Tipps bis hin zur besten Reisevorbereitung.

Was ist die Northern Circuit Route?

Die Northern Circuit Route gilt als die längste und wohl abwechslungsreichste Route auf dem Kilimandscharo. Sie wurde erst in den letzten Jahren für den Tourismus geöffnet und verläuft entlang der nördlichen Hänge des Kilimandscharo. Sie beginnt am Londorossi Gate im Westen, führt dann über die Lemosho Route und geht weiter in Richtung Norden, wobei der Berg im Uhrzeigersinn umrundet wird. Diese Route ist besonders bekannt für ihre atemberaubende Schönheit, die Vielzahl an Landschaften und die hohe Erfolgsquote bei der Gipfelbesteigung.

Die Route führt Wanderer durch mehrere verschiedene Klimazonen, von üppigem Regenwald bis hin zu trockenen, alpinen Wüstenlandschaften. Im Vergleich zu den populäreren Routen wie der Marangu oder Machame ist die Northern Circuit länger, was mehr Zeit für eine gute Akklimatisierung bietet. Dies führt zu einer höheren Erfolgsquote, die bei bis zu 98% liegt.

Die Etappen der Northern Circuit Route

Die Northern Circuit ist eine 9-tägige Wanderung, die dich durch einige der faszinierendsten Landschaften Afrikas führt. Hier sind die wichtigsten Etappen im Detail:

Tag 1: Londorossi Gate nach Mti Mkubwa Camp

  • Höhenunterschied: 2.100 m – 2.895 m
  • Dauer: 3–4 Stunden
  • Landschaft: Regenwald

Die Wanderung beginnt mit einer Fahrt zum Londorossi Gate, wo du dich registrierst. Von dort aus führt der Weg durch den dichten Regenwald zum Mti Mkubwa Camp, einem ersten Zeltlager, das einen Vorgeschmack auf das tropische Klima gibt. Hier wirst du den ersten Tag damit verbringen, dich an die neue Umgebung und Höhe zu gewöhnen.

Tag 2: Mti Mkubwa Camp nach Shira 1 Camp

  • Höhenunterschied: 2.895 m – 3.505 m
  • Dauer: 5–6 Stunden
  • Landschaft: Übergang von Regenwald zu Moorland

Am zweiten Tag veränderst du deine Umgebung, da du den Regenwald hinter dir lässt und in das Moorland übergehst. Der Weg führt durch einige faszinierende Vegetationszonen und bietet beeindruckende Ausblicke. Deine erste Nacht im Shira 1 Camp ermöglicht dir, dich weiter an die Höhenluft zu gewöhnen.

Tag 3: Shira 1 Camp nach Shira 2 Camp

  • Höhenunterschied: 3.505 m – 3.810 m
  • Dauer: 4–6 Stunden
  • Landschaft: Moorland

Der Weg zum Shira 2 Camp führt weiter durch die Moorlandschaft und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umgebende Bergwelt. Der Höhenunterschied von etwa 300 Metern hilft dir, dich an die Höhenlage zu akklimatisieren.

Tag 4: Shira 2 Camp nach Moir Hut

  • Höhenunterschied: 3.810 m – 4.206 m
  • Dauer: 2–3 Stunden
  • Landschaft: Hochalpine Wüste

An diesem Tag steigst du weiter auf, aber der Tag wird langsam angegangen, um Akklimatisation zu ermöglichen. Der Weg führt dich zum Lava Tower, einem beeindruckenden Felsen, der etwa 4.600 Meter hoch ist, bevor es weiter zum Moir Hut geht.

Tag 5: Moir Hut nach Pofu Camp

  • Höhenunterschied: 4.206 m – 4.033 m
  • Dauer: 4–5 Stunden
  • Landschaft: Alpine Wüste

Die Wanderung heute führt durch eine der schönsten, abgelegenen Gegenden des Kilimandscharo. Die Landschaft ist von einer beeindruckenden Wildheit und kargen Schönheit geprägt.

Tag 6: Pofu Camp nach Third Cave

  • Höhenunterschied: 4.033 m – 3.800 m
  • Dauer: 4–5 Stunden
  • Landschaft: Alpine Wüste

Dieser Tag ist ein weiterer Akklimatisierungstag. Du wanderst weiter, aber es ist wichtig, den Körper nicht zu überlasten. Dein Ziel ist das Third Cave Camp, wo du dich ausruhen und die Nacht verbringen wirst.

Tag 7: Third Cave nach Kibo Hut

  • Höhenunterschied: 3.800 m – 4.700 m
  • Dauer: 4–5 Stunden
  • Landschaft: Moorland

Heute erreichst du das Kibo Hut, das Basislager für den Gipfelaufstieg. Die Landschaft verändert sich deutlich, und du wirst in den Hochgebirgsbereich eintreten. Es wird kälter, und der Wind kann stärker werden.

Tag 8: Gipfeltag – Kibo Hut nach Uhuru Peak und Abstieg zum Mweka Camp

  • Höhenunterschied: 4.700 m – 5.895 m (Gipfel) – 3.100 m
  • Dauer: 12–14 Stunden
  • Landschaft: Gletscherzone

Der letzte und spannendste Tag deiner Reise! Du wirst um Mitternacht aufbrechen, um den Gipfel des Kilimandscharo zu erreichen. Der Aufstieg ist lang und herausfordernd, aber die Belohnung ist unbeschreiblich – der Ausblick vom Uhuru Peak ist einfach atemberaubend. Nach dem Gipfel gehst du zurück ins Mweka Camp, wo du eine wohlverdiente Pause machst.

Tag 9: Mweka Camp nach Mweka Gate

  • Höhenunterschied: 3.100 m – 1.640 m
  • Dauer: 3–4 Stunden
  • Landschaft: Regenwald

Der letzte Abstieg führt dich zurück durch den Regenwald und zum Mweka Gate, wo du offiziell deine Wanderung beendest. Hier wirst du als stolzer Gipfelstürmer empfangen!

Warum die Northern Circuit Route wählen?

Die Northern Circuit bietet viele Vorteile im Vergleich zu anderen Kilimandscharo-Routen. Hier sind einige der wichtigsten Gründe, warum du diese Route wählen solltest:

1. Hohe Erfolgsquote

Durch die längere Dauer und die langsame Akklimatisierung hat die Northern Circuit Route eine der höchsten Erfolgsquoten auf dem Kilimandscharo. Es wird empfohlen, mindestens 8 Tage für den Aufstieg einzuplanen, was deutlich besser für die Höhenanpassung ist.

2. Weniger Andrang

Die Northern Circuit ist nicht so überlaufen wie andere Routen wie die Machame- oder Marangu-Route. Dies bedeutet, dass du die majestätische Natur des Kilimandscharo weitgehend für dich alleine erleben kannst. Weniger Menschen bedeuten auch weniger Stress und eine intimere Erfahrung mit der Natur.

3. Abwechslungsreiche Landschaften

Vom tropischen Regenwald über die Moorlandschaften bis hin zu den kargen Höhenzügen – die Northern Circuit bietet eine unglaubliche Vielfalt an natürlichen Landschaften. Diese Vielfalt macht den Aufstieg noch spannender und bietet viele Fotomöglichkeiten.

4. Beste Akklimatisierung

Die Route ist so konzipiert, dass du genügend Zeit hast, dich an die Höhenluft zu gewöhnen. Durch die langsame Steigerung der Höhe und die zusätzlichen Akklimatisierungstage wird das Risiko der Höhenkrankheit signifikant verringert.

Tipps für die Besteigung des Kilimandscharo

1. Körperliche Vorbereitung

Eine gute körperliche Vorbereitung ist unerlässlich, um den Kilimandscharo erfolgreich zu erklimmen. Es wird empfohlen, regelmäßig wandern und trainieren zu gehen, besonders in Höhenlagen.

2. Achte auf deine Ausrüstung

Die richtige Ausrüstung ist entscheidend für den Erfolg deiner Besteigung. Achte auf wetterfeste Kleidung, gut eingelaufene Wanderschuhe, ausreichend Wasser und nahrhafte Snacks für die langen Tage.

3. Hydration und Ernährung

Während der gesamten Wanderung solltest du ausreichend trinken und gesunde Mahlzeiten zu dir nehmen, um deine Energie aufrechtzuerhalten. Der Kilimandscharo kann sehr anstrengend sein, also achte darauf, dass du deinen Körper mit der nötigen Energie versorgst.

4. Mentale Vorbereitung

Der Aufstieg ist nicht nur eine physische Herausforderung, sondern auch eine mentale. Die Höhenluft und die langen Stunden auf dem Berg können ermüdend sein, also bereite dich auch mental auf diese Herausforderung vor.

Dein Abenteuer wartet – mit Tansania Reiseabenteuer

Bist du bereit, dein Kilimandscharo-Abenteuer zu starten? Bei Tansania Reiseabenteuer bieten wir maßgeschneiderte Touren, die dir helfen, deinen Traum vom Gipfel zu verwirklichen. Mit unseren erfahrenen Guides und sorgfältig geplanten Routen sorgen wir dafür, dass du sicher und erfolgreich den Uhuru Peak erreichst. Kontaktiere uns noch heute, um dein Abenteuer zu buchen!

Erfahre mehr über Kilimandscharo und andere Traumziele auf tansania-reiseabenteuer

Fazit

Die Northern Circuit Route ist eine der besten Möglichkeiten, den Kilimandscharo zu besteigen. Sie bietet nicht nur die Möglichkeit einer besseren Akklimatisierung, sondern auch eine unvergessliche Erfahrung mit spektakulären Ausblicken und einer ruhigen Atmosphäre abseits der überfüllten Routen. Bereite dich gut vor, und dein Abenteuer wird ein Erfolg – sowohl körperlich als auch emotional.